Kunststeinpaneele werden als dekorative Wandverkleidung eingesetzt. Ihr Aussehen gleicht dem von Naturstein, was Räumen einen besonderen Charakter sowie eine zeitlose Eleganz verleiht. Durch ihre Eigenschaften und die einzigartige Optik, kommen Paneele dieser Art in den verschiedensten Einrichtungen zum Einsatz, egal ob im Privathaushalt oder in gewerblich genutzten Gebäuden.

Wofür werden Kunststeinpaneele verwendet?

Wandgestaltung

Um gezielt Akzente in einzelnen Zimmern oder Gängen zu setzen, werden Kunststeinpaneele gerne als Wandverkleidungselement eingesetzt. Dieser Eyecatcher wertet den Raum auf, sorgt für optische Aufwertung und dient gleichzeitig als festverbautes Deko-Element. Nicht nur der private Wohnraum wird durch solche Highlights gezielt in Szene gesetzt, sondern auch Hotels, Bars oder Büroräume erzielen mit Kunststeinpaneelen eine einzigartige Atmosphäre.

Küchenrückwände

Wer eine Küche möchte, die mit etwas außergewöhnlicherer Optik punktet, ist mit einer Rückwand aus Kunststeinpaneelen auf der richtigen Fährte. Ob man nun einen scharfen Kontrast zu den Küchenmöbeln erzielen möchte, oder ein eher ruhiges Gesamtkonzept anstrebt – mit Paneelen lässt sich jede gewünschte Richtung umsetzen.

Badgestaltung

Bäder sind heute mehr als ein notwendiger Waschraum und haben sich inzwischen als Wellness- und Spa Bereich etabliert. Größere Duschkabinen, Badewannen mit Sprudelfunktion und insgesamt mehr Platz für die Badezimmergestaltung sind auf dem Vormarsch. Dementsprechend fällt die Raumgestaltung oft edler aus. Kunststeinpaneele können dem Bad das passende Flair einhauchen, der an professionelle Wellnesseinrichtungen erinnert.

Trennwände

Um große Räume optisch aufzuteilen, werden häufig Raumteiler eingesetzt. Auch hier können Kunststeinpaneele als Mittel der Wahl dienen. Nutzen und dekorativer Aspekt gehen hierbei Hand in Hand.

Neben den erwähnten Möglichkeiten ist die Vielfalt an Einsatzgebieten natürlich noch lange nicht ausgeschöpft. Hersteller und Anbieter stehen mit Rat und Ideen zur Seite wenn es um die Gestaltung verschiedenster Örtlichkeiten geht.

Weitere Pluspunkte von Kunststoffpaneelen

Kunststeinpaneele sind einfach und unkompliziert sauber zu halten. Meist reichen ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel zur Reinigung völlig aus. Zudem zeichnen sie sich durch eine lange Lebensdauer aus. Sie sind robust und halten gegen Kratzer und Abnutzungen gut stand. Selbst in Räumen mit hoher Luftfeuchte, wie in Bädern, behalten sie Aussehen und Form.

Verschiedene Stilrichtungen und Arten

Bei der Auswahl an Kunststeinpaneelen bleiben keine Wünsche offen: Glatt oder strukturiert, marmoriert oder in Ziegeloptik und sogar angesagte Betoneffekte in matt oder mit Schimmer. Je nach vorhandener Einrichtung oder persönlichem Geschmack, lässt sich die passende Variante finden. Nicht nur moderne Wohnstile können so geschmackvoll verschönert werden, auch Räume mit dem Charme der vergangenen Zeit leben mit einer frischen Deko-Wand wieder neu auf.

Richtige Montage für ein perfektes Ergebnis

Kunststeinpaneele und die richtige Montage – worauf kommt es an? Die Vorbereitung der Wand, exakte Zuschnitte, die fachgerechte Verklebung oder Verschraubung und das nötige Werkzeug. Auch Fugen und Übergänge sind nicht zu vernachlässigen, da sie maßgeblich zu einem sauberen Gesamtergebnis beitragen. Es ist empfehlenswert die Montage dem Fachmann zu überlassen.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Von Frank