Der Beginn der Kindergartenzeit ist ein großer Schritt in eine neue Lebensphase. Nicht nur für die Kleinen ist das eine spannende, aufregende aber auch mit gemischten Gefühlen verbundene Phase. Im selben Moment sind die Eltern natürlich auch mit Stolz und Freude erfüllt, wenn der Nachwuchs seine ersten eigenen Wege allein geht. Auch wenn durchaus beim ein oder anderen Kind zuerst mal die Tränen kullern, weil Mama nicht mehr in der Nähe ist, überwiegt dann schnell die Begeisterung an neuen Spielgefährten, Freunden und tollen Beschäftigungen. Kreative und künstlerische Tätigkeiten, Sprachförderung, Natur- und Umweltbewusstsein, Bewegung und Sport sowie soziale Fähigkeiten liegen im Fokus der Kindergärten.

Eine besondere Zeit mit Erinnerungsfotos festhalten

Schon am ersten Tag stehen Mama und Papa mit Fotokameras oder Handys bereit, um diesen besonderen Moment festzuhalten. Schließlich muss man Oma, Opa und dem Rest der Verwandtschaft auch noch über dieses Ereignis berichten. In Bildern festgehaltene Erinnerungen begleiten einen ein Leben lang. Das Wissen auch die Kindergärten und bieten oft einen besonderen Service – professionelle Fototermine im Kindergarten.

Fotoshootings im Kindergarten

Solche Fototermine sind bei vielen Kindergärten schon fest eingeplant. An diesem Tag kommen Fotografen ins Haus, um authentische Kinderportraits zu machen. Dahinter steckt Planung und gute Vorbereitung. Stehen das Datum und die Eckdaten fest, werden die Eltern eingehend informiert. Beispielsweise geht es auch um die Wahl der Kleidung oder was mitgebracht werden soll.

Individuelle und fantasievoll gestaltete Aufnahmen

Damit nicht jedes Bild immer standartmäßig dem anderen gleicht, lassen sich die Profis hinter der Kamera immer etwas Kreatives einfallen. Beispielsweise wählt man ein bestimmtes Motto oder Thema für das Shooting wie zum Beispiel:

  • Tiere
  • Berufe
  • Märchen
  • Jahreszeit/Feiertage
  • Film und Fernsehen

Jedes Kind kann sich nach Lust und Laune verkleiden, passende Accessoires mitbringen und in eine Rolle schlüpfen, in der es sich wohl fühlt. Den meisten Kindern macht das großen Spaß und motiviert sie, beim Fototermin gut mitzumachen. Entsprechend dem vorgegebenen Motto wird dann auch die Kulisse für die Fotos dekoriert und gestaltet.

Neben den einzelnen Portraits, gehören auch Gruppenfotos zu den Terminen. Die ganze Kindergartengruppe mit den Erzieherinnen oder Erziehern wird in den Räumlichkeiten oder wahlweise auch im Freien in einer Formation aufgestellt und von etwas erhöhter Position aus fotografiert. Auch hier kommt Kreativität ins Spiel. Die Formation kann unter anderem als Halbkreis, Buchstabe oder Herzform gestaltet werden. Gute Fotografen haben ein Auge für Details, sind Ideenreich und offen für Neues.

Herausforderungen bei Kinderfotoshootings

So locker leicht wie es sich anhört ist Fotografie in Kindergärten allerdings nicht. Eltern mit Nachwuchs im Kindergartenalter können das bestätigen. Nicht jeder Tag ist gleich, manche Kinder sind schüchtern und die Aufmerksamkeit und das Interesse lässt manchmal schnell nach. Gute Fotografen sind auf solche Situationen vorbereitet und wissen sich zu helfen. Eine entspannte und lockere Atmosphäre hilft, dass sich jeder wohlfühlt und die Anspannung fällt. Oft ist auch Geduld und Einfühlungsvermögen gefragt, sowie Einfallsreichtum. Musik und Spiel sind oft Teil eines Fototermins im Kindergarten, was zu guten Ergebnissen beiträgt.

Fazit

Erinnerungsfotos an die Kindergartenzeit begleiten einen oft sein ganzes Leben. Professionelle Kindergartenfotografie ist eine schöne Möglichkeit individuelle Portraits und Gruppenaufnahmen zu erhalten, die man sich gerne einrahmt. Im Laufe der Jahre dokumentiert man so die Entwicklung des Kindes und später folgen weitere Aufnahmen, zum Beispiel in der Schulzeit, welche die Sammlung erweitern.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Von Frank